Willkommen bei den Sammlerfreunden Eifel, Gerolstein e.V.
Wir bieten Ihnen:
- günstige Tauschmöglichkeiten an den monatlichen Tauschtagen, kein Eintritt
- Informations- und Erfahrungsaustausch mit anderen Sammlern
- kostenlosen Bezug der Verbandszeitschrift „Philatelie“, 12-mal im Jahr darin einmal jährlich kostenlose Veröffentlichung einer Kleinanzeige
- ermäßigten Eintritt zu zahlreichen philatelistischen Veranstaltungen
- kostenlose Benutzung und Ausleihe von Katalogen und Fachliteratur
- sachverständigen Rat zu vielen Sammelgebieten
- Gestaltungshilfe für den Aufbau einer Sammlung bis zur Ausstellungsreife
- Vorträge und gemeinsame Unternehmungen
Wie Sie sehen, lohnt es sich, unserem Verein anzugehören. Besuchen Sie uns doch einfach einmal ganz zwanglos an einem unserer Tauschtage.
Briefmarken
Die Briefmarkensammler unseres Vereins haben sich, oft begründet mit der unseriösen Ausgabepolitik heutiger Postverwaltungen, meist auf abgeschlossene Gebiete konzentriert. So finden sich Sammler bestimmter, meist deutschsprachiger Gebiete, postgeschichtlich und geschichtlich orientierte aber auch thematisch orientierte Sammler in unseren Reihen. Wobei das Sammeln von Belegen dem reinen Zusammentragen von Marken oft der Vorzug gegeben wird.

Münzen
Bei den Münzsammlern liegt der Schwerpunkt der Sammler alter Münzen ebenfalls bei den deutschen Gebieten. Bei den Sammlern von Euro-Münzen wird das Sammelgebiet häufig auf alle Euro-Länder ausgedehnt. Beim Sammeln von Silber- und Gold-Anlagemünzen und der Diskussion darüber, spielen die Münzen der ganzen Welt eine Rolle.

Ansichtskarten
Hier ist Heimat angesagt. Die aus verschiedensten Orten der Eifel kommenden Mitglieder sammeln oft nur ihren Heimatort. Dadurch ergeben sich gute Möglichkeiten des Tauschens, denn in den Beständen befinden sich meist auch Ansichtskarten anderer Eifel-Orte. Aber auch das thematische Sammeln von Ansichtskarten erfreut sich zunehmender Beliebtheit, seien es bestimmte Motive oder Anlässe oder bspw. Halt-gegen-Licht- oder Spottkarten.

Historische Dokumente
Die Möglichkeiten in diesem Sammelgebiet sind sehr breit, beispielhaft genannt seien Aktien, Telegramme, Firmenbriefe, Bierdeckel, Festtagsbändchen und Verschlussvignetten. Durch die Mineralbrunnenbetriebe in unserer Region haben sich hier einige Besonderheiten ergeben. So finden sich in den Reihen der Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. Sammler von alten Mineralwasserkrügen und -flaschen, Flaschenetiketten oder alten Speisekarten, die auf Vorlagen der Brunnenbetriebe gefertigt wurden.

Geldscheine
Auch hier spielt der Heimatbezug meist eine Rolle, gibt es insbesondere aus den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg auch aus der Eifel Notgeldscheine. Diese finden sich sowohl als Ersatz für das mangelhaft vorhandene Münzgeld als auch später in den Jahren der Inflation als Millionen- und Milliardenscheine der hiesigen Kreissparkassen. Einen Sammler, der 500-Euro-Scheine sammelt, findet sich in unseren Reihen nicht.