Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V.
laden ein zu einer Veranstaltung
„Einführung der Mark vor 150 Jahren“
am
Freitag 31. Oktober 2025
von 17.00 bis 20.00 Uhr
in den Räumen des
Stadtarchivs
Gerolstein, Hauptstraße 39
Von 17.00 bis 17.45 und von 18.45 bis 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit, alte DM-Münzen und DM-Geldscheine der Bundesrepublik Deutschland im Verhältnis 2:1 gegen Euro umzutauschen.
Zudem sind Experten vor Ort, um Ihre mitgebrachten Münzen und Briefmarken zu beurteilen.
Um 18.00 Uhr hält der Vorsitzende der Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. Dr. Peter Müller einen numismatisch-philatelistischen Vortrag „Die Einführung der Mark vor 150 Jahren und ihre Entwicklung“.
Auch gibt es eine kleine Ausstellung von Münzen, Briefmarken und währungsinteressanten Belegen.
Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V.
Die Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. machten am 1. August mit 37 Personen einen halbtägigen Ausflug mit dem Bus zum größten Trödelmarkt der Region ins belgische St. Vith. Neben Büchern, Kerzenständer und Schaukelpferd waren auch zwei Notgeldscheine der Sparkasse Daun aus der großen Inflation 1923 auf der Rückreise an Bord. Die beiden Scheine werden in die Sammlung alter Münzen und Geldscheine des Landkreises Daun eines Mitglieds eingefügt. Passend dazu weisen die Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. auf ihre nächste größere Veranstaltung am 31. Oktober 2025 in den Räumen des Stadtarchivs Gerolstein unter dem Motto „Einführung der Mark vor 150 Jahren“ hin. Bei dieser Veranstaltung werden auch alte DM-Münzen und -Geldscheine gegen Euro getauscht.

Preisverleihung Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V.
Beim Landesverbandstag des Verbands der Philatelisten West (NRW und Teile von RLP und Niedersachsen) in Düren wurden wir für den ersten Platz im Wettbewerb Mitgliederwerbung 2023/24 ausgezeichnet. Auf dem Foto von links LV-Vorsitzender Norbert Witte, unser Kassenwart Karl Josef Bales, Vorsitzender Dr. Peter Müller und stellvertretender Vorsitzende Karl Servatius.

Gero-Phila 2024 zum 70. Geburtstag
Die Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. feiern im Oktober 2024 ihren 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Verein bei der Deutschen Post vier verschiedene Briefmarken bestellt. Diese können bei der großen Ausstellung am 19. und 20. Oktober von 11.00/10.00 bis 17.00 Uhr in der Stadthalle „Rondell“ in Gerolstein käuflich erworben werden. Die für die Frankierung eines normalen Briefes bis 20 Gramm gültigen Marken von 85 Cent werden verkauft solange der Vorrat reicht.
Bei der Ausstellung „GERO-PHILA 24“ werden in mehr als 100 Ausstellungsrahmen verschiedenste Sammlungen gezeigt. Dabei ist das Spektrum sehr breit und reicht von alten Briefen aus der Eifel ab dem 16. Jahrhundert und an den Grafen von Manderscheid und Gerolstein über Deutsche Kolonien, Inflation, Feldpost, Briefmarken von Rheinland-Pfalz, geschichtliche Belege der Bundesrepublik bis hin zu thematischen Sammlungen. Bei diesen gibt es u.a. Fische, Schach, Züge, Musikinstrumente, Komponisten, Autos, Trilobiten, Frauen der deutschen Geschichte und Widerstandskämpfer zu sehen.
Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit alten Ansichtskarten und Dokumenten des Gerolsteiner Landes, wobei auch etwas aus dem Altkreis Prüm gezeigt wird. Auch Münzfreunde kommen nicht zu kurz, neben Notgeld und Kursmünzen ab 1871 wird die einzige deutsche Münze mit der Abbildung eines Elefanten gezeigt.
An den beiden Ausstellungstagen sind auch folgende Organisationen mit einem Stand vertreten: Stadtarchiv Gerolstein, Eifelvereine Gerolstein und Müllenborn (mit Arbeitskreis für Heimatgeschichte), Eisenbahnfreunde Jünkerath, Museumsstellwerk Lissendorf, IG Westeifelbahn, Eifellicht und Geschichtsverein Prümer Land.
Außerdem wird eine 80-seitige Festschrift mit interessanten Artikeln zur Philatelie und Numismatik angeboten.
Die Jugendgruppe des Vereins, die „Jungen Briefmarkenfreunde Gerolstein“ halten ein Planschbecken voll mit Briefmarken bereit. Aus diesem dürfen sich die jungen Ausstellungsbesucher gratis Marken aussuchen. Auch Spiele, bei denen es etwas zu gewinnen gibt, werden von den Jungphilatelisten angeboten.
Die Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. haben eine hochinteressante Veranstaltung für Alt und Jung vorbereitet. Der Eintritt ist frei.