Die Jungen Sammlerfreunde haben Zuwachs

Die Jungen Briefmarkenfreunde Gerolstein haben Zuwachs bekommen. Sie begrüßen herzlich Leonard und Sophie in ihrer Gruppe. Nun hat die Jugendgruppe acht Mitglieder. Mitte Mai trafen sie sich zum Eis essen im Eiscafé Di Piu, dem Tauschtreff der Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V.  Die Jungen Sammler hatten beim Mitglieder-Werbewettbewerb der Deutschen Philatelisten-Jugend einen der vorderen Plätze belegt und erhielten vom Auktionshaus Christoph Gärtner GmbH & Co KG mehrere gelbe Kartons (siehe Foto) mit Briefmarken, Alben, Lupen und Pinzetten, wofür sie sich herzlich bedanken. Nächstes Treffen wird im Juni sein. Am Sammeln interessierte Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Näheres dazu ist beim Vorsitzenden zu erfahren, siehe www.sammlerfreunde-eifel.de

 Jugendgruppe der Sammlerfreunde bei 
Ausstellungen aktiv

Seit Juni 2022 haben die Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. wieder eine aktive Jugendgruppe mit z.Z. acht Mitgliedern. Gruppenleiter ist Hermann-Josef Rätz, der tatkräftig von Hanneke Koppen und Dr. Peter Müller unterstützt wird. Die Kinder und Jugendlichen haben sich auf bestimmte Themen konzentriert und tragen dazu Briefmarken und Belege zur Dokumentation zusammen. Die meisten haben zu Ihrem Thema eine Sammlung gestaltet. Einige davon wurden auf Briefmarkenausstellungen in Gerolstein, Trier, Ulm und Düren schon öffentlich ausgestellt. Die Teilnehmer treffen sich nach Absprache zum Gedanken- und Briefmarkenaustausch in Müllenborn. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bitte beim Vorsitzenden erfragen.

 Jugendausflug zum Museumsstellwerk Lissendorf

Im Sommer 2024 machten die Jungen Briefmarkenfreunde Gerolstein mit ihren Betreuern einen Ausflug ins Museumsstellwerk nach Lissendorf. Unter fachkundiger Anleitung und Information durch den Vorsitzenden Lothar Schun, der auch Mitglied der Sammlerfreunde Eifel, Gerolstein e.V. ist, durften die Kinder auch mal Hand anlegen. 

 Junge Briefmarkenfreunde Gerolstein auf der NAPOSTA in Trier

Fünf Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren der „Jungen Briefmarkenfreunde Gerolstein“ waren am Samstag, dem 22. Juli mit Ihren Betreuern Dr. Peter Müller und Hermann-Josef Raetz zu einem Besuch der Nationalen Postwertzeichen-Ausstellung (NAPOSTA) nach Trier. Einmal wollten die Kids mit der Bahn einen kleinen Tagesausflug machen, zum anderen hatten fünf aus der Gruppe selbst je eine Sammlung im Rahmen des Stiftungswettbewerbes dort ausgestellt. Die jungen Gerolsteiner waren in Trier sehr erfolgreich. Fiona Dahm erreichte einen 1. Platz, Rik Tscheter und Raphael Kreutzer einen 2. Platz und Kacper Raetz und Julia Ott einen 3. Platz in ihren jeweiligen Altersgruppen. Auch die Fahrt selbst wird den jungen Briefmarkensammlern in Erinnerung bleiben. Denn die Umstellung auf Schienenersatzverkehr zwischen Trier und Ehrang war ziemlich misslungen, so dass die Gruppe für ca. 140 Reisekilometer mehr als sechs Stunden unterwegs war. Zum anderen war in Trier CSD (Christopher Street Day) und die jungen Briefmarkenfreunde konnten interessante Typen beobachten und sich von ihnen unterhalten lassen. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.